Neues Hören bei Young Euro Classic
Der Europäische Kompositionspreis für herausragende Kunstklangproduktion
Young Euro Classic zeigt Jahr für Jahr eine bemerkenswert vielfältige Kunstklangproduktion, vergibt eine Vielzahl von Kompositionsaufträgen und bietet zeitgenössischer Musik eine echte Plattform. Mit dem Europäischen Kompositionspreis – ehemals Europäischer Komponistenpreis – wirft das Festival ein ganz besonderes Scheinwerferlicht auf die schillernde Komponist:innenszene und die stetig wachsende Mannigfaltigkeit zeitgenössischer Musik.
Europäischer Kompositionspreis
Der Europäische Kompositionspreis wird im Rahmen von Young Euro Classic vom Regierenden Bürgermeister von Berlin ausgelobt.
Prämiert wird die beste auf dem Festival präsentierte Uraufführung oder Deutsche Erstaufführung. Die Entscheidung über die Verleihung des mit 5.000 € dotierten Kompositionspreises fällt eine ehrenamtliche Jury aus zehn musikbegeisterten Laien plus Vorsitzender/m.
Sie möchten Teil der Jury sein? Nähere Informationen erhalten Sie ab Juni auf unserer Webseite oder über unseren Newsletter.
Neue Werke bei Young Euro Classic 2023
Rolf Gupta | „Wie ein Kondukt“ (Zur Erinnerung an die Opfer von Utøya) (2023, Deutsche Erstaufführung) | Ungdomssymfonikerne |
Bernard van Rossum | Neues Werk (Deutsche Erstaufführung) | Jong Metropole Symphonic Jazz Orchestra |
Mika Mdinaradze | „Blue Horses” (Uraufführung) | Tbilisi Youth Orchestra |
Kordz | Piano Concertino (Uraufführung) | Tbilisi Youth Orchestra |
Amer Jaafar | „Voice of the Desert” (2022, Deutsche Erstaufführung) | Youth Symphony Orchestra of Uzbekistan |
Alisson Kruusmaa | „Five Arabesques“ (2021/22, Deutsche Erstaufführung) | Orchester der Estnischen Akademie für Musik und Theater |
Carlijn Metselaar | „the muscle that raises the wing” (2023, Deutsche Erstaufführung) | Concertgebouworkest YOUNG |