Neues Hören bei Young Euro Classic
Der Europäische Kompositionspreis für herausragende Kunstklangproduktion
Young Euro Classic zeigt Jahr für Jahr eine bemerkenswert vielfältige Kunstklangproduktion, vergibt eine Vielzahl von Kompositionsaufträgen und bietet zeitgenössischer Musik eine echte Plattform. Mit dem Europäischen Kompositionspreis – ehemals Europäischer Komponistenpreis – wirft das Festival ein ganz besonderes Scheinwerferlicht auf die schillernde Komponist_innenszene und die stetig wachsende Mannigfaltigkeit zeitgenössischer Musik.
Europäischer Kompositionspreis
Der Europäische Kompositionspreis wird im Rahmen von Young Euro Classic von der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin ausgelobt.
Prämiert wird die beste auf dem Festival präsentierte Uraufführung oder Deutsche Erstaufführung. Die Entscheidung über die Verleihung des mit 5.000 € dotierten Kompositionspreises fällt eine ehrenamtliche Jury aus zehn musikbegeisterten Laien plus Vorsitzender/m.
Publikumsjury gesucht!
Bewerber_innen können sich vom 10. bis 30. Juni bewerben unter der Telefonnummer 030 88 47 139 67
Sie erreichen uns werktags von 9:30 bis 17 Uhr.
Neue Werke bei Young Euro Classic 2022
Marta Domingues | „How to Plant a Sound” (Uraufführung) | Jovem Orquestra Portuguesa |
Zoltan Almashi | „Maria’s City” (2022, Deutsche Erstaufführung) | Youth Symphony Orchestra of Ukraine |
Massimiliano Matesic | „Klezmer Rhapsodie“ (2004, Deutsche Erstaufführung) | Orchestra Giovanile Italiana |
Gerti Druga | „Feathers of Sorrow” für Streichorchester (2022, Deutsche Erstaufführung) | Western Balkans Youth Orchestra |
Evrim Demirel | „Ottoman Miniatures II” (Uraufführung) | Nationale Jugendphilharmonie der Türkei |
Sergio Cervetti | „The Road to Bremen“ (Uraufführung) | Orquesta Nacional Juvenil de Uruguay-Sodre |