Neues Hören bei Young Euro Classic

Der Europäische Kompositionspreis für herausragende Kunstklangproduktion

Young Euro Classic zeigt Jahr für Jahr eine bemerkenswert vielfältige Kunstklangproduktion, vergibt eine Vielzahl von Kompositionsaufträgen und bietet zeitgenössischer Musik eine echte Plattform. Mit dem Europäischen Kompositionspreis – ehemals Europäischer Komponistenpreis – wirft das Festival ein ganz besonderes Scheinwerferlicht auf die schillernde Komponist:innenszene und die stetig wachsende Mannigfaltigkeit zeitgenössischer Musik.

Europäischer Kompositionspreis

Der Europäische Kompositionspreis wird im Rahmen von Young Euro Classic vom Regierenden Bürgermeister von Berlin ausgelobt.

Prämiert wird die beste auf dem Festival präsentierte Uraufführung oder Deutsche Erstaufführung. Die Entscheidung über die Verleihung des mit 5.000 € dotierten Kompositionspreises fällt eine ehrenamtliche Jury aus zehn musikbegeisterten Laien sowie der diesjährigen Vorsitzenden Dr. Juliane Weidel.

Dr. Juliane Wandel ist promovierte Musikwissenschaftlerin sowie Expertin für Musikvermittlung und Musikmanagement. Sie hat freischaffend Audio- und Videoproduktionen geleitet (u.a. für die ARD) , war für Konzertdramaturgie und -tourneeplanung beim Goethe-Institut zuständig, arbeitete als Geschäftsführerin der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker und war Intendantin der Jenaer Philharmonie. Seit mehreren Jahren unterrichtet sie an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin und anderen Institutionen Musikgeschichte, Kultur- und Projektmanagement sowie Kommunikation.

Sie möchten Teil der Jury sein? Interessierte, musikbegeisterte Personen können sich für die Teilnahme an der diesjährigen Publikumsjury bewerben: vom 15. Juni bis 05. Juli telefonisch unter 030 – 88 47 139 30 (werktags von 09:30 bis 17:00 Uhr). Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig; lediglich Neugier, Zeit und Freude an Ungehörtem sollten die Bewerber:innen mitbringen!

Die Mitglieder der Jury werden über ein Losverfahren ausgewählt.

Neue Werke bei Young Euro Classic 2023

Rolf Gupta„Epitaph – Grabschrift zum Gedenken an die Opfer von Utøya“ (2023, Deutsche Erstaufführung)Ungdomssymfonikerne
Bernard van Rossum„Fantasía por tanguillos” (2023, Deutsche Erstaufführung)
Jong Metropole Symphonic Jazz Orchestra
Mika Mdinaradze„Blue Horses” (Uraufführung)
Tbilisi Youth Orchestra
Kordz3 Stücke für Klavier & Orchester (Uraufführung) Tbilisi Youth Orchestra
Amer Jaafar„Impatience of a Captive” (2022, Deutsche Erstaufführung)Youth Symphony Orchestra of Uzbekistan
Evgeni OrkinOdessa Rhapsodie für zwei Violinen und Symphonieorchester (2022, Deutsche Erstaufführung)Youth Symhony Orchestra of Ukraine
Alisson Kruusmaa„Five Arabesques“ (2021/22, Deutsche Erstaufführung)Orchester der Estnischen Akademie für Musik und Theater
Carlijn Metselaar„the muscle that raises the wing” (2023, Deutsche Erstaufführung)Concertgebouworkest YOUNG