
Klarinettist Jakob Plag schwingt sich bei Young Euro Classic 2020 in luftige Höhen und fliegt besseren Zeiten für junge Profimusiker entgegen: beim Konzert Auf Flügeln der Jugend. Vorher hat uns der Musiker des Bundesjugendorchesters aber noch ein paar Fragen zu seiner aktuellen Situation als Künstler beantwortet.
Jakob, mit welchen Gefühlen denkst du an deinen morgigen Auftritt bei Young Euro Classic?
Das Publikum gibt in der jetzigen Situation mir als Musiker eine andere Atmosphäre als noch vor Corona. Jetzt ist es etwas sehr besonderes und man spürt erst richtig, was für eine Magie durch einen Konzertabend zwischen Musikern und Publikum entstehen kann. Dies war völlig selbstverständlich, jetzt aber ist es wertvoll und man lernt jeden einzelnen Gast wertzuschätzen.
Außerdem es ein wichtiges Zeichen, dass wir als Musikbranche vor allem „analog“ existieren und nicht als Kostenloskultur mit Massenwiese Streamingkonzerten! Und ja, ich freue mich riesig vor einem so großen Publikum spielen zu können, in einem so wunderbaren Rahmen!
Wann hast du dich nach dem Lockdown wieder gewagt, mit anderen Musik zu machen?
Das erste Mal gemeinsam Musizieren war für mich gemeinsam mit Klavier, in Vorbereitung für mein Abiturkonzert. Das war schon schön, mal wieder interagieren zu können.
Jedoch erst die Proben für dieses Konzert mit unserem Septett war ein wirklich beglückendes Erlebnis. Mit sieben MusikerInnen kann schon so viel Klang und Klangfarben entstehen, dass schon fast ein orchestraler Charakter entsteht. Auch an vorderster Front steht die Interaktion zwischen uns während des Spielens – das was einen großen Teil der Musik ausmacht!
Das Bundesjugendorchester gehört zu unseren treusten Freunden. Welchen Stellenwert hat der Auftritt bei Young Euro Classic für dich?
Young Euro Classic weckt bei mir Vieles! Es sind Erinnerungen an ganz wunderbare Konzerte als BJOler mit dem besten Publikum was man sich vorstellen kann, jedoch auch der innovative, progressive Charakter des Festivals! Ich finde YEC ist ein Paradebeispiel wie ein fortschrittliches Festival für junge Ensembles funktionieren kann! Allein, dass es die Konzerte jetzt gibt zeigt, dass hier an allen Stellen mit viel Elan und Überzeugung gearbeitet wird!
Auf der anderen Seite bekommen wir als junge Musiker selten die Möglichkeit in einem so großen Rahmen, ein so gewichtiges, komplexes Kammermusikwerk in seiner Gänze aufzuführen! Das ist für uns alle sicher ein einmaliges Konzert, welches wir sehr akribisch vorbereiten!
Jakob, danke dir für deine Zeit, wir freuen uns auf morgen!
Erleben Sie Jakob Plag und seine Mitstreiter vom Bundesjugendorchester am Sonntag, den 8. August 2020 live im Konzerthaus!
Das Programm ganz im Zeichen des Jubilars Beethoven finden Sie hier.