Jewgen Stankowitsch

Der heute 76-jährige Jewgen Stankowitsch zählt seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Komponistenpersönlichkeiten der Ukraine. Sein Schaffen erstreckt sich über viele verschiedene Bereiche: Seine erste Oper Wenn der Farn blüht entstand 1979, seine jüngste Kammeroper I Rustici wurde 2008 uraufgeführt. Die Zahl seiner Ballettkompositionen reicht von Olha (1981) und Rasputin (1985) bis zu Der Herrscher von Borysthen (2010). Sechs Symphonien und Konzerte für Violine, Viola oder Flöte gehören ebenso zu Stankowitschs umfangreichem Oeuvre wie eine Vielzahl von Kammermusikwerken. Einen unübersehbaren Schwerpunkt nimmt auch sein Filmmusikschaffen ein, für Spiel- und Dokumentarfilme ebenso wie für TV-Serien und Cartoons. Werke des Komponisten werden auch im Ausland häufig aufgeführt, darunter in den USA, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und China sowie in der ehemaligen Sowjetunion und in Ländern Osteuropas. Stankowitsch ist heute Dekan im Fach Komposition am Konservatorium von Kiew. Zuvor war er Vorsitzender des Ukrainischen Komponistenverbandes.

www.stankovych.org.ua