Youth Symphony Orchestra of Ukraine

© Kai Bienert I MUTESOUVENIR

Das Jugendsymphonieorchester der Ukraine ist ein einzigartiges Projekt, das junge talentierte Musiker:innen im Alter von 12 bis 22 Jahren zusammenführt und fördert. Nach 2018 und 2022 ist das Ensemble nun zum dritten Mal zu Gast bei Young Euro Classic. Das Orchester wurde 2016 auf Initiative der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv gegründet. Die ersten Auftritte fanden gemeinsam mit dem Bundesjugendorchester 2017 mit Konzerten in Lviv, Kyiv, Berlin und beim Beethovenfest Bonn statt. In den folgenden Jahren spielte das Orchester im Rahmen des Festivals LvivMozArt in Lwiw, in der Ukrainischen Nationalphilharmonie in Kyiv und der Nationaloper in Odessa sowie beim Musikverein in Graz. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat das Jugendorchester gemeinsam mit dem Slowenischen Jugendorchester ein großes Evakuierungsprojekt für junge Musiker:innen aus der ganzen Ukraine Music for the Future in Ljubljana, Slowenien initiiert. Im vergangenen Jahr unternahm das Orchester unter dem Motto United for the Future eine ausgedehnte Europatournee mit 30 Konzerten in zehn Städten; dabei traten die Ukrainer:innen außer bei Young Euro Classic unter anderem auch beim Beethovenfest Bonn, dem Lucerne Festival und im Pariser Théâtre du Châtelet auf.

www.ysou.com

Ukraine
21. August 2023 20:00 Uhr

Konzerthaus Berlin

Oksana Lyniv

© Oleg Panov

Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv, Tochter zweier Musiker:innen, erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Musikakademie ihrer Heimatstadt Lwiw. 2017 wurde sie Chefdirigentin der Grazer Oper; 2022 wechselte sie als Generalmusikdirektorin an das Teatro Comunale di Bologna, wo sie in diesem Frühjahr Neuproduktionen von Verdis I vespri siciliani und Wagners Fliegendem Holländer leitet. Mit dieser Wagner-Oper feierte Oksana Lyniv auch 2021 ihr erfolgreiches Debüt als erste Dirigentin in der Geschichte der Bayreuther Festspiele. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist Lyniv in der internationalen Musikwelt zum Symbol einer Kämpferin gegen den in ihrem Land ausgebrochenen Krieg geworden. Leidenschaftlich engagiert sich die 45-Jährige auch für die Entwicklung der klassischen Musik in der Ukraine: So gründete sie 2017 in Lwiw das internationale Festival LvivMozArt, das auf das Wirken des Mozart-Sohnes Franz Xaver in Lwiw Bezug nimmt. 2016 initiierte sie die Gründung des Jugendsinfonieorchesters der Ukraine, das sie seitdem erfolgreich als Künstlerische Leiterin begleitet.

www.oksanalyniv.com

Dirigentin

Daryna Bachynska

© Youth Symphony Orchestra of Ukraine

Geboren im Millenniumsjahr 2000 in Lwiw, erhielt Daryna Bachynska mit sechs Jahren ersten Klavierunterricht, bevor sie mit elf Jahren zur Flöte wechselte. 2018 machte sie ihren Abschluss an der Spezialschule für Musik Solomiia Krushelnytska und wechselte an die Musikakademie im polnischen Krakau. Nach ihrem erfolgreichen Bachelor-Examen setzt die Flötistin ihr Studium am Konservatorium im belgischen Lüttich fort. Inzwischen ist Daryna Bachynska als Solistin bei renommierten Festivals wie dem Benslow Music Centre (England), Flauti di Toscana (Italien) und Foliamusica Festival (Frankreich) aufgetreten. 2020 wurde ihr außerdem ein Stipendium des renommierten Flötenproduzenten Powell Flutes zuerkannt, zu dem als Spezialpreis auch ein Flötenkopfstück aus Sterling-Silber gehört. Seit 2019 ist Daryna Bachynska Soloflötistin des Youth Symphony Orchestra of Ukraine.

Flöte

YEVHEN STANKOVYCH

Kammersymphonie für Flöte und Orchester Nr. 3 (1982)

MALCOLM ARNOLD

Konzert für Flöte und Streichorchester op. 45 (1954)

BOHDANA FROLYAK

„The Way“ für Symphonieorchester (2023)

LUDWIG VAN BEETHOVEN

Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 (1804-1808)

Über das Konzert

Ihre Konzerte sind ein Zeichen dafür, dass auch in Kriegszeiten Kultur stattfinden kann – und muss. Um so gespannter darf man nach dem emotionalen Auftritt im vergangenen Jahr auf das diesjährige Festivalkonzert der jungen Ukrainer:innen sein, haben sie doch 2022 anschließend eine erfolgreiche Riesentournee mit 30 Konzerten in vielen Ländern Europas absolvieren können! Immer an der Spitze die inzwischen auch international vielgefragte Dirigentin Oksana Lyniv, die für das Konzert bei Young Euro Classic ein vielseitiges Programm zusammengestellt hat: Aus der älteren Generation ukrainischer Komponist:innen ist Yevhen Stankovych mit einem Flötenwerk zu erleben, dazu kommt als brandneue Komposition das Orchesterwerk The Way seiner jungen Kollegin Bohdana Frolyak. Noch einmal Flöte satt gibt es im ersten Konzertteil mit Malcolm Arnolds kurzem, aber beeindruckenden Flötenkonzert. Den symphonischen Kontrast bildet als Schlussstück des Konzerts Beethovens Fünfte – in ihrer dramatischen Entwicklungskurve vom c-Moll-Dunkel hin zum C-Dur-Licht auch ein musikalisches Hoffnungszeichen in diesen düsteren Kriegszeiten.

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.