Das auf Initiative von Prof. John Neumeier gegründete Bundesjugendballett ist in seiner Form in Deutschland einzigartig. Acht professionelle Tänzerinnen und Tänzer zwischen 18 und 23 Jahren tanzen zusammen seit der Spielzeit 2013/2014 als zweite Generation der vom Bund geförderten jungen Compagnie, die Ballett wieder näher zu den Menschen bringen möchte. Das Ensemble tanzt daher nicht nur in Opernhäusern, Konzertsälen und Theatern, sondern auch in Schulen, Seniorenresidenzen, Clubs und sogar Gefängnissen. Das Bundesjugendballett ehrt die Vergangenheit mit der Einstudierung von Werken der Ballettgeschichte, erlebt die Gegenwart in der Arbeit mit zeitgenössischen Choreografen unterschiedlichen Alters und Stils und investiert in die Zukunft des Tanzes durch eigene Kreationen und die Förderung junger Choreografie-Talente. Die Tänzerinnen und Tänzer kommen aus der ganzen Welt. Ihre Heimat ist das Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier, ihre Sprache ist der Tanz. Nach 2012, 2013 und 2014 treten die Tänzer gemeinsam mit jungen Musikern zum vierten Mal bei Young Euro Classic Musik-Tanz auf.
Tänzerinnen und Tänzer in der Spielzeit 2014/2015:
Giorgia Giani, Maria del Mar Hernández, Minju Kang, Federica Ricciardello, Nicolas Gläsmann, Yehor Hordiyenko, Pascal Schmidt, Hélias Tur-Dorvault
Konzerthaus, Berlin
Der US-Amerikaner John Neumeier zählt zu den bedeutendsten Choreografen der Gegenwart. In seiner Tätigkeit als Ballettdirektor und -intendant machte er das Hamburg Ballett zu einer der führenden deutschen Ballettcompagnien. Internationale Anerkennung erwarb sich John Neumeier durch die Zusammenführung der Ballett-Tradition mit neuen, zeitgenössischen Formen. Mit großem Engagement widmet sich John Neumeier der Nachwuchsförderung. 1978 gründete er die Ballettschule des Hamburg Ballett. 2011 übernahm John Neumeier die Position des Intendanten im neu gegründeten Bundesjugendballett. John Neumeier ist zweifacher Träger des Bundesverdienstkreuzes und seit 2003 Ritter der Ehrenlegion. Für Young Euro Classic choreografierte er bereits 2012 ein eigenes Ballett, und auch 2013 und 2014 stand das Bundesjugendballett in zwei seiner Choreografien auf der Bühne des Konzerthauses.
Geboren in Miami, hat Kevin Haigen als Tänzer, Choreograf, Ballettpädagoge und Ballettmeister gearbeitet. Er erhielt seine Ausbildung u.a. an der School of American Ballet unter der Leitung von George Balanchine, wo er seine ersten Choreografien kreierte. 1976 trat Kevin Haigen dem Hamburg Ballett bei, an das er 1991, nach mehreren internationalen Engagements, als Ballettmeister der Compagnie und Ballettpädagoge zurückkehrte. Seither assistiert er John Neumeier bei der Inszenierung zahlreicher seiner Ballette weltweit. Seit der Gründung des Bundesjugendballetts ist Kevin Haigen dessen Künstlerischer und Pädagogischer Leiter.
Musik: Gustav Mahler: »Ging heut‘ morgen übers Feld« (Arr. Aike Errenst) | Choreografie: Bundesjugendballett
Philip Glass: »Knee Play« | Choreografie: Joseph Toonga
Musik: Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur: Adagio assai (2. Satz) | Choreografie: Wubkje Kuindersma
Musik: Dmitri Schostakowitsch: Trio e-Moll für Violine, Violoncello und Klavier op. 67: Allegro con brio (2. Satz) | Choreografie: Joseph Toonga
Musik: Dmitri Schostakowitsch: Trio e-Moll für Violine, Violoncello und Klavier op. 67: Allegretto (4. Satz) | Choreografie: Hélias Tur-Dorvault
1. MSG: Musik: Aike Errenst (*1984): »What r u up 2?«, »Elaborated« | 2. D-Code: Musik: Guillaume Connesson (*1970): »Techno Parade« | Choreografie: Pascal Schmidt
Musik: Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll op. 115: Adagio (2. Satz) | Choreografie: Joseph Toonga
Musik: Gustav Mahler: »Urlicht« (Arr. Aike Errenst) | Choreografie: Bundesjugendballett & Just Us Dance Theatre
Das Bundesjugendballett schreibt seine Erfolgsgeschichte bei Young Euro Classic fort:
Zum vierten Mal erobert die junge Tanzelite das Festivalpublikum, im Gepäck eine faszinierende Mischung brandneuer und erprobter Werke von Altmeister John Neumeier, dem Intendanten des Bundesjugendballetts, und anderen Choreografen.