Europäischer geht es nicht: Aus allen 28 EU-Staaten kommen die 140 Musiker, die jährlich durch Vorspiele aus etwa 4000 Kandidaten für das European Union Youth Orchestra ausgewählt werden. Etwa 3000 Musiker haben in den nunmehr über 40 Jahren seit der Gründung 1976 das EUYO durchlaufen; nach Vladimir Ashkenazy, der 15 Jahre an der Spitze des EUYO stand, ist seit Herbst 2015 Vasily Petrenko neuer Chefdirigent des Orchesters. Tourneen führten das EUYO um den ganzen Erdball, nach São Paolo und New York ebenso wie nach Mumbai und Seoul. Ein besonderer Höhepunkt war im November 2018 die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs in Paris vor 70 Staatsoberhäuptern. Die Auftritte bei Young Euro Classic – darunter mit Vladimir Ashkenazy, Herbert Blomstedt und Gianandrea Noseda – gehören seit Gründung des Festivals zu den jährlichen Highlights. 2014 startete das Orchester sein ambitioniertes Programm Towards 2020, bei dem in einem breit angelegten Kooperationsprojekt neue Formen der Musikerausbildung in Hinblick auf die gesellschaftlichen Veränderungen des 21. Jahrhunderts entwickelt werden sollen. Im Zusammenhang mit dem Brexit hat das EUYO kürzlich seinen Sitz von London in das norditalienische Ferrara verlegt.
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2, 10117 Berlin
Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum. Es versteht sich, in Berlins historischer Mitte gelegen, als ein Ort lebendiger Vermittlung und Diskussion von Geschichte. www.dhm.de
14 Uhr, 15 Uhr, 15:30 Uhr, 16 Uhr an verschiedenen Orten im Gebäude – Termin um 16 Uhr nur für Besucher mit Eintrittskarte, sonst Eintritt frei
C/O Berlin
Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
C/O Berlin ist eine gemeinnützige Stiftung, die ein kulturelles Programm internationalen Ranges präsentiert. Das Ausstellungshaus für Fotografie und visuelle Medien zeigt Werke renommierter Künstler*innen, fördert junge Talente und begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihren Entdeckungsreisen durch unsere Bildkultur. www.co-berlin.org
13 Uhr, 15 Uhr
Für Besucher mit Eintrittskarte
Holzmarkt
Holzmarktstr. 25, 10243 Berlin
Mitten in Berlin und direkt an der Spree, entsteht ein lebendiger Kiez – der Holzmarkt 25. Eine kleine kreative Insel auf der zusammen finden kann, was zusammen gehört. Ein Platz für Träumer, Visionäre und Realisten. Für Klein und Groß. Für alle! www2.holzmarkt.com
15 Uhr (open air, fällt bei schlechtem Wetter aus!)
Eintritt frei
Klunkerkranich
Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
Der Klunkerkranich ist ein Kulturdachgarten, der neben großzügigen und grünen Außenflächen und der panoramigsten Aussicht Berlins indoor über mittlerweile zwei Floors Konzerte, DJ-Programm, Lesungen, Kino, Kulinarisches und mehr anbietet. www.klunkerkranich.org
18 und 20 Uhr (open air, bei schlechtem Wetter drinnen)
Für Besucher mit Eintrittskarte
Young Euro Classic schwärmt aus in die Stadt! Diverse Ensembles des European Union Youth Orchestra treten an unerwarteten Orten auf. Treffen Sie am 3. August 2019 spontan auf klassische Musik unter anderem im Deutschen Historischen Museum, C/O Berlin, Holzmarkt und im Klunkerkranich.
Weitere Termine und Konzerte finden am 1. August 2019 mit Musikern des National Youth Orchestra of Great Britain statt.