ORCHESTER DER ESTNISCHEN AKADEMIE FÜR MUSIK UND THEATER
© Mait Jüriado

© Mait Jüriado

Bereits zweimal, in den Jahren 2002 und 2005, ist das Symphonieorchester der Estnischen Musikakademie zu Gast bei Young Euro Classic gewesen. Es repräsentiert den überaus hohen Standard der estnischen Musikausbildung, zumal mit Paul Mägi, Eri Klas, Arvo Volmer oder Andres Mustonen die besten Dirigenten ihres Landes mit den Studenten arbeiten. Hinzu kommen renommierte ausländische Orchesterleiter wie Lutz Köhler (Berlin) und Michel Tabachnik (Schweiz). Etwa sieben komplette Konzertprogramme werden jedes Jahr erarbeitet, dabei tritt das Orchester nicht nur an der Hochschule, sondern in Konzertsälen im ganzen Land und bei verschiedenen Festivals auf. Mehr und mehr Zuspruch finden auch Konzerte für junges Publikum, die gemeinsam mit anderen Abteilungen der Hochschule organisiert werden. Alle zwei Jahre wird außerdem ein großes chorsymphonisches Werk oder eine Oper einstudiert und in der Estnischen Nationaloper in Tallinn aufgeführt.

Estland
31. August 2016 20:00

Konzerthaus, Berlin

Dietmar Bär

Schauspieler, Tatortkommissar

Dietmar Bär

© Uwe Stratmann

Darauf kann er stolz sein: Dietmar Bär, der „Freddy Schenk“ vom Kölner Tatort, wurde 2014 zum beliebtesten TV-Ermittler der Deutschen gewählt. Als Kommissar ist er seit 1997 im Kölner Tatort in über 60 Fällen im Einsatz und wurde 2000 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Gemeinsam mit Klaus J. Behrendt wurde er 2015 von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt.

Die Nähe zu den Menschen ist dem gebürtigen Dortmunder extrem wichtig. So oft wie irgend möglich steht der beseelte BVB-Fan in schwarz-gelbem Outfit im Stadion unter den Fans. Und ist im Alltag doch ziemlich anders als der polternde Dicke mit der Vorliebe für Currywurst, den er im Tatort gibt. Dietmar Bär, inzwischen Berliner, liest viel, hört Musik aller Stilrichtungen und hat sich zum Feinschmecker mit vegetarischen Neigungen entwickelt: „Für billigen Wein und schlechtes Essen bin ich zu alt“. Nicht zu alt ist er für ein umfangreiches soziales Engagement: Bär ist Mitglied des Vereins „pro futura“, der Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen eine Zukunftsperspektive zu bieten versucht. Und er setzt sich für das Wohl philippinischer Straßenkindern ein. Young Euro Classic unterstützt er nicht nur als Pate, sondern auch als Mitglied im Deutschen Freundeskreis europäischer Jugendorchester e.V.

 Pate des Abends
Paul Mägi

© Stewen Quigley

Der 62-jährige estnische Dirigent Paul Mägi kann auf mehrere Jahrzehnte einer erfolgreichen Karriere als Konzert- und Operndirigent zurückblicken, die ihn zu einer der zentralen Figuren im Musikleben seines Landes gemacht hat. Schon 1978 gründete er das Estnische Radio-Kammerorchester, wirkte dann als Dirigent an der Estnischen Nationaloper und leitete als Chefdirigent das Lettische Nationale Symphonieorchester (Riga). Als Gastdirigent ist er vor allem in Schweden und anderen Ländern Skandinaviens aktiv, dirigierte aber auch namhafte Orchester in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den USA. Seit 2011 ist Paul Mägi Musikdirektor des ältesten Theaters in Estland, des Vanemuine-Theaters in Tartu, wo er neben Opern wie Carmen, Werther und Eugen Onegin auch Neuproduktionen von Opern Eduard Tubins und Tauno Aints’ herausbrachte. Schon beim letzten Young Euro Classic-Konzert des Orchesters im Jahr 2005 stand Paul Mägi am Pult des Symphonieorchesters der Estnischen Musikakademie.

Dirigent
Marrit Gerretz-Traksmann
© Mait Jüriado

© Mait Jüriado

Die estnische Pianistin Marrit Gerretz-Traksmann zählt zu den wichtigsten Kammermusikerinnen ihres Landes. Vor allem mit dem Trio New Tallinn tritt sie in ganz Europa auf und feierte 2011 auch ihr US-Debüt mit einem Programm ihres Landsmanns Erkki-Sven Tüür. Ausgebildet an der Estnischen Musikakademie und der Sibelius Akademie in Helsinki, ist Marrit Gerretz-Traksmann auch als Solistin mit dem Estnischen Nationalen Symphonieorchester, der NDR Radiophilharmonie und dem Prager Radio-Symphonieorchester aufgetreten. Sie wirkte an Musikproduktionen des Estnischen Rundfunks sowie an mehreren CD-Produktionen mit, wo sie den Klavierpart in Vokalwerken ihrer Landsleute Veljo Tormis (Litany to Thunder), Toivo Tulev und Erkki-Sven Tüür (Oxymoron) übernahm.

Klavier

LIISA HIRSCH

"Mechanics of Flying" (Uraufführung)

ARVO PÄRT

“Lamentate” (2002)

EDUARD TUBIN

Symphonie Nr. 2 h-Moll „Die Legendäre“ (1937)

19:00 Uhr: Konzerteinführung mit Anne Kussmaul im Werner-Otto-Saal — Einlass mit Konzertticket um 18:45 Uhr

PROGRAMM

Zuletzt war das Studentenorchester aus Estland im Jahr 2005 bei Young Euro Classic zu Gast. Es wird also Zeit, diese exzellenten jungen Musiker wieder einmal live zu erleben, zumal sie auch diesmal Besonderes im Gepäck haben: drei Werke von drei estnischen Komponisten! Die jüngste von ihnen, die Komponistin Liisa Hirsch, wird ein neues Werk speziell für das Festival komponieren, das hier zur Uraufführung kommt. Ihr zur Seite stehen zwei weitere Landsleute, die für die große musikalische Tradition dieses kleinen Landes stehen. Weltruhm mit seiner suggestiven Klangkunst erlangte der heute 80-jährige Arvo Pärt. Zwischen brutal und fragil, so der Komponist, changiert sein Werk Lamentate von 2002 für Solo-Klavier und Orchester, das von einer Skulptur des indischen Bildhauers Anish Kapoor inspiriert wurde. Eine Generation älter ist der größte Symphoniker Estlands, Eduard Tubin, dessen 2. Symphonie von 1938 einer Entdeckungsreise in nordische (Gefühls-)Landschaften gleichkommt.

 

Digitales Programmheft kostenlos zum Download und Drucken oder für das Smartphone. 
Umweltschonend und demokratisch – Hier spielt die Zukunft! Ab dem 10.08. können sie unsere digitalen Programmhefte kostenlos herunterladen.
Hinweis: Es werden keine gedruckten Versionen vor Ort erhältlich sein.

Mitschnitt

Dieses Konzert wird von Deutschlandradio Kultur aufgezeichnet und bundesweit gesendet – über UKW, DAB+, Kabel, online und app.

ARTE Concert überträgt das Konzert im Livestream. Eine Produktion von EuroArts und ZDF in Kooperation mit Arte. Zum Livestram

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.