Jazz-Club A-Trane Berlin
Nils Landgren ist zweifellos einer der erfolgreichsten Jazzmusiker Europas. Schon jetzt rätseln die Fans und Beobachter des 58-jährigen Schweden, ob seine Tage vielleicht mehr als 24 Stunden lang sind. Kritiker haben ihm den Ehrentitel hardest working man in showbusiness verliehen. Wenn „Mr. Redhorn“, der Mann mit der roten Posaune, nicht mit seiner legendären Funk Unit oder anderen Projekten unter eigenem Namen tourt, ist er als Produzent und Talentscout tätig oder vermittelt sein Knowhow an Studenten. In der Bundeshauptstadt hat er sich als künstlerischer Leiter des JazzFest Berlin ausgezeichnet. Bewunderung erregt nicht zuletzt die Vielseitigkeit dieses Musikers, der schon mit sechs Jahren Schlagzeug zu spielen begann und mit 13 die Posaune für sich entdeckte: Neben knallhartem Jazz pflegt er die schwedische Folklore oder spielt bei Christmas With My Friends romantisch-eigenwillige Weihnachtslieder ein. In Kooperation mit Ärzte ohne Grenzen unterstützt Nils Landgrens Funk Unit ein Projekt zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen in einem der größten Slums in Kenias Hauptstadt Nairobi. Nach der Leitung des erfolgreichen „Young Euro Classic meets Jazz“ Projekts im letzten Jahr kehrt Nils Landgren 2015 zu dessen Fortsetzung zurück.
Die Schlagzeugerin Malin und die Saxophonistin Karolina Almgren, zwei Schwestern aus Göteborg, treten seit 2013 als „Sisters of Invention“ auf. Dabei können sie ihre ganzen Qualitäten als Musikerinnen und Arrangeurinnen ausspielen: 2014 erschien nach „Om & Om Igen“ bereits ihr zweites eigenes Album „Navigating“. Noch nicht einmal Mitte 20, haben die beiden Schwedinnen bereits Arrangements für das Arctic Youth Jazz Orchestra geschrieben und traten beim Fife Jazz Festival in Schottland auf. Inzwischen arbeiten sie auch für die Bohuslän Big Band, mit der sie im Herbst 2015 auf Tournee gehen werden.
Die Pianistin Fanny Gunnarsson stammt aus Malmö, wo sie 2014 auch ihr Diplom an der dortigen Musikakademie gemacht hat. Schon als Schülerin entdeckte sie den Jazz. Inzwischen hat sie sich längst einen Namen als Pianistin und Sängerin gemacht, außerdem gründete sie das Fanny Gunnarsson Quartet. Als Songwriter verbindet Fanny Gunnarsson heutigen Jazz mit Popmusik; ihr Debüt-Album „Same Eyes As You“ brachte dem Quartett Einladungen zum Ystad Sweden Jazz Festival und zum renommierten Jazz-Club „Fasching“ in Stockholm.
Im vergangenen Jahr hat Lisa-Rebecca Wulff, geboren 1990 in Hamburg, ihr Studium der Musikerziehung im Bereich Jazz und jazzverwandte Musik mit den Hauptfächern E- und Kontrabass in Bremen abgeschlossen und setzt seitdem ihre künstlerische Ausbildung in Hamburg fort. Nicht nur als Bassistin, sondern auch als Sängerin ist Lisa-Rebecca Wulff auf der Bühne zu erleben. Außerdem komponiert sie und gründete nach Erfahrungen mit ersten eigenen Bands wie Kalís, Greenroom und takadoon zuletzt das Lisa Wulff Quartett. Konzerte führten sie über Deutschland hinaus ins europäische Ausland und nach China.
Kartenreservierung ausschließlich über
A-Trane Berlin (www.a-trane.de)
Tel. 030 313 2550
PROGRAMM
Für das „Klassik meets Jazz“ Projekt am 21. August im Konzerthaus hat Nils Landgren vier junge Jazzmusikerinnen zu Young Euro Classic eingeladen und gibt mit ihnen am Vorabend ein „Preview-Konzert“ im berühmten Berliner Jazz-Club A-Trane: Die Schlagzeugerin Malin und die Saxophonistin Karolina Almgren, zwei Schwestern aus Göteborg, treten seit 2013 als «Sisters of Invention» auf. Noch nicht einmal Mitte 20, haben die beiden Schwedinnen bereits Arrangements für das Arctic Youth Jazz Orchestra geschrieben. Die Pianistin Fanny Gunnarsson stammt aus Malmö, wo sie 2014 auch ihr Diplom an der dortigen Musikakademie gemacht hat. Schon als Schülerin entdeckte sie den Jazz. Inzwischen hat sie sich längst einen Namen als Pianistin und Sängerin gemacht, außerdem gründete sie das Fanny Gunnarsson Quartet. Im vergangenen Jahr hat Lisa Wulff, geboren 1990 in Hamburg, ihr Studium der Musikerziehung im Bereich Jazz und jazzverwandte Musik mit den Hauptfächern E- und Kontrabass in Bremen abgeschlossen und setzt seitdem ihre künstlerische Ausbildung in Hamburg fort. Dieser einzigartige Abend vereint eine Gruppe von jungen, talentierten Jazzmusikerinnen und wird präsentiert von Nils Landgren.