Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal
Mit Leidenschaft, Einsatz und Kreativität realisiert das Ensemble für zeitgenössische Musik diverse Projekte in Brandenburg. Mopitus Geschichte erwecken folgende Musiker_innen zum Leben:
Luise Rau Violoncello
Franziska Rau Kontrabass
Simon Lauer Percussion
Max Renne Tasteninstrumente
Ursula Weiler Künstlerische Leitung
Bereits im Alter von fünf Jahren erhielt Aziza Sadikova ihren ersten Klavier- und Kompositionsunterricht an der Spezial-Musikschule für besonders Begabte in ihrer Heimatstadt Taschkent, Usbekistan. Später studierte sie Komposition am Staatlichen Konservatorium Taschkent in der Klasse von Dmitri Yanov-Yanovsky und setzte ihre Studien am Royal Birmingham Conservatoire sowie am Trinity College of Music, England fort.
Sie arbeitete mit Musikern aus dem Vereinigten Königreich, den USA, Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich, Polen, Italien und Japan zusammen. In Berlin arbeitete sie an Kompositionsaufträgen, darunter das Orchester-Werk „Marionetten“ für die BBC Proms und die Oper „Alles über Sally” für das Ensemble Quillo.
2019 komponierte sie im Auftrag des Gewandhausorchesters Leipzig im Rahmen „Zur Kunst der Fuge“. Des Weiteren komponierte sie für den Liederabend „Beethoven-Sadikova“ der Elbphilharmonie Hamburg und ein experimentelles Opernprojekt zum „Ring des Nibelungen“ im Auftrag der Staatlichen Peking-Oper, in Zusammenarbeit mit der Berliner Regisseurin Anna Peschke.
Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. erhielt Sadikova den Kunstförderpreis des Brandenburgischen Kulturministeriums und den Europäischen Kompositionspreis. BBC World Service stellte sie in der TV-Dokumenation “100 Women” vor.
Diese Fabel über Empathie bewegt Jung und Alt. Und das wortwörtlich: Denn Kinder ab 3 Jahren musizieren und tanzen mit! Untermalt von der lebendigen Musik von Aziza Sadikova entsteht so ein interaktives Mitmachkonzert für kleine und große Ohren.
Für Kinder ab 3 Jahren
Mopitu ist ein kleiner Elefant mit großen Ohren. Die sind toll, tun aber auch weh, wenn er mit seinen Freunden spielt und es laut wird. In Franziska Raus phantasievoller Fabel vertraut sich der kleine Elefant schließlich seinen Freunden an. Was werden bloß die Schnecke, der Maulwurf und der Igel dazu sagen?
Vertont mit Musik von Aziza Sadikova, erweckt das Ensemble Quillo die Geschichte über Empathie und den Mut, sich zu öffnen zum Leben. Doch nicht ohne sein Publikum! Mit interaktiven Elementen werden die jungen Gäste ins Bühnengeschehen eingebunden. Ob sie mittanzen, mitmusizieren odermitmalen: Das wird ein munteres Mitmachkonzert für kleine und große Ohren!
Eintritt zum Kinderkonzert: ab 5 €