Konzerthaus, Berlin
Name: Yamen Saadi
Geburtsland: Nazareth, Israel
Instrument: Violine
Aktuelle Lehre: Kronberg Academy bei Prof. Mihaela Martin & die Barenboim-Said Akademie
Der Auftritt meiner Träume wäre: Jedes Konzert ist ein Traum – ganz besonders in Zeiten von Corona!
Diese 3 Dinge haben mich durch den Lockdown gebracht:
1) Filme
2) Kochen & Rotwein
3) Viel Zeit zum Üben
Name: Jamila Asgarzade
Geburtsland: Aserbaidschan
Instrument: Violine
Aktuelle Lehre: Michaela Martin von der Barenboim-Said Akademie
Die wichtigste Lektion meiner bisherigen Musikkarriere: Es gibt keine objektive Wahrheit, wenn es um die Auslegung der Musik geht. Es geht darum, ehrlich, überzeugend und logisch zu sein und das, was in der Partitur steht, voll und ganz zu respektieren.
Diese 3 Dinge haben mich durch den Lockdown gebracht:
1) Neues Repertoire üben
2) Bücher & Noten lesen auf meinem Balkon
3) Segeln lernen und neue, abgelegene Orte in Berlin entdecken
Name: Katrin Spiegel
Geburtsland: Israel
Instrument: Viola
Aktuelle Lehre: Prof. Yulia Deyneka von der Barenboim-Said Akademie
Diese 3 Dinge haben mich durch den Lockdown gebracht: Der Lockdown war eine tolle Gelegenheit, unser Leben zu reflektieren. Ich habe während dieser Zeit Yoga gemacht und meditiert, das hat mich bei Verstand gehalten. Ich habe mehr geübt und an meiner Fähigkeit, mit dem inneren Auge zu üben, gearbeitet. Zu guter Letzt habe ich den Kontakt zu meinen Liebsten gepflegt.
Name: Assif Binness
Geburtsland: Israel
Instrument: Violoncello
Aktuelle Lehre: Frans Helmerson – Barenboim-Said Akademie
Der Titel meiner Autobiografie wäre: How to overcome musically overthinking
Die wichtigste Lektion in meiner Musikkarriere: Zuerst Mensch sein
Diese 3 Dinge haben mich durch den Lockdown gebracht: Nahezu ironischerweise dieselben Dinge wie im normalen Leben: das Cello, meine Freundin und meine Familie und Freunde
Streichquartett Es-Dur
Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423
Streichquartett f-Moll op. 80
Künstlerinnen und Künstler der Barenboim-Said Akademie
Programm
Der dritte Abend des neukonzipierten Festivals Young Euro Classic 2020 liegt ganz in den Händen von vier Studierenden der Barenboim-Said Akademie, die sich vor allem der Förderung junger Musikerinnen und Musiker aus dem Nahen Osten verschrieben hat. So multikulturell die Zusammensetzung des Streichquartetts, so stark die Berliner Note in dem Programm, das sich die Vier für den Auftritt im Konzerthaus vorgenommen haben. Doch wer kennt schon das Streichquartett Es-Dur von Fanny Hensel, der geliebten – und zur musizierenden Hausfrau degradierten – Schwester Felix Mendelssohns? Zu ihren Lebzeiten ungedruckt, gilt das Quartett heute als eines ihrer facettenreichsten Werke. Den direkten Vergleich mit dem Bruder bietet das Streichquartett c-Moll op. 80, entstanden als erschütternde Reaktion auf Fannys überraschenden Tod mit 42 Jahren, nur zwei Monate vor Felix’ eigenem Tod. Zwei Werke von ganz besonderer Intensität, zu denen Mozarts Duo für Violine und Viola den aufhellenden Kontrapunkt bietet.
Tickets sind auch an der Abendkasse erhältlich.