Das Bundesjugendballett, 2011 von John Neumeier gegründet, ist am Ballettzentrum Hamburg beheimatet und besteht aus acht internationalen Tanztalenten mit abgeschlossener Ausbildung im Alter von 18 bis 23 Jahren. Die künstlerische und pädagogische Direktion des Bundesjugendballetts liegt in den Händen von Kevin Haigen. Ziel des kleinen Ensembles ohne feste Spielstätte ist es, das Ballett an ungewöhnliche Orte zu bringen und Menschen zu begeistern. Bundesweit und im Ausland macht das Bundesjugendballett Tanz zu einem öffentlichen und sozialen Erlebnis – ob mit Vorstellungen in Theatern, auf Festivals, im Schwimmbad, im Club, auf dem Dach des Reichstags, im Gefängnis oder bei Workshops in Schulen und Fördereinrichtungen. Bei Auftritten in Seniorenresidenzen und sozialen Einrichtungen tanzt die Compagnie auch für Menschen, die nicht ins Theater kommen können. Das Bundesjugendballett studiert Werke der Ballettgeschichte ein, arbeitet mit zeitgenössischen Choreograf:innen unterschiedlichen Alters und Stils und fördert junge Choreografie-Talente. Seit ihrem Young Euro Classic Debüt 2012 treten die Tänzer:innen gemeinsam mit jungen Musiker:innen 2023 zum elften Mal bei Young Euro Classic auf.
Tänzerinnen & Tänzer, Bundesjugendballett
Almudena Izquierdo | Ayumi Kato | Milla Loock | Lormaigne Bockmühl
Kieren Bofinger | Giuseppe Conte | Moisés Romero | João Vitor Santana
Konzerthaus Berlin
„Mit einem eigenen Repertoire, das Gefühl, Bewusstsein und Ideen der jungen Generation kreativ spiegelt, scheint mir das Bundesjugendballett ideal für die Vermittlung zwischen Jugendkultur, Hochkultur und Bevölkerung. Und es hat einen wichtigen sozialen Aspekt, der eine positive Wirkung nach außen bringen wird.“ John Neumeier, Intendant
Seit 1973 ist John Neumeier Direktor und Chefchoreograf des Hamburg Ballett, seit 1996 zudem Ballettintendant und seit 2005 einer der Geschäftsführer der Hamburgischen Staatsoper. Den ersten Ballettunterricht erhielt er in seiner Heimatstadt Milwaukee/Wisconsin (USA), in Kopenhagen (Dänemark) und an der Royal Ballet School in London (Großbritannien). 1963 wurde er als Tänzer am Stuttgarter Ballett engagiert, 1969 ging er als Ballettdirektor nach Frankfurt. John Neumeier erhielt viele Auszeichnungen und seine Choreografien befinden sich im Repertoire zahlreicher renommierter Ballettcompagnien weltweit – sein Œuvre umfasst über 150 Ballette verschiedener Gattungen. 1978 gründete John Neumeier die Ballettschule des Hamburg Ballett. 2006 errichtete er die Stiftung John Neumeier und gründete 2011 das Bundesjugendballett, dem er als Geschäftsführer und Intendant vorsteht.
„Unser Ziel mit dem Bundesjugendballett ist es, die Tänzer zu Instrumenten für lebendige Choreografen zu machen. Physisch und emotional in den Schaffensprozess eines Choreografen involviert zu sein, auch mitschöpferisch tätig zu sein, das war mir selbst als Tänzer wichtig und das, glaube ich, ist das Besondere an unserem Tänzerberuf.“
Kevin Haigen, Künstlerischer und Pädagogischer Leiter
Kevin Haigen, geboren in Miami, absolvierte seine Ausbildung an der Schule des American Ballet. Nach Engagements beim American Ballet Theatre und dem Stuttgarter Ballett kam er 1976 zum Hamburg Ballett, um mit John Neumeier zu arbeiten. Ab 1984 tanzte er beim Nederlands Dans Theater, 1985 ging er als Erster Solist, Ballettmeister, Lehrer und Choreograf zu den Ballets de Monte Carlo, 1986 zum London Festival Ballet, 1988 zum Béjart Ballet Lausanne und kehrte 1991 zurück nach Hamburg. Als Erster Ballettmeister des Hamburg Ballett und Ballettpädagoge der angegliederten Schule unterrichtet er international und betreut weltweit Einstudierungen von John Neumeiers Balletten. Seit 2011 ist er zusätzlich Künstlerischer und Pädagogischer Leiter des Bundesjugendballetts. Am meisten inspiriert ihn jedoch die derzeitige Entwicklung seiner Arbeit: Kreative Denker:innen und Macher:innen zu unterrichten und zu vermitteln, dass die Kunst des Balletts eine Reise ist, die niemals endet. 2019 wurde Kevin Haigen in der Kategorie herausragende Inszenierung mit dem Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares ausgezeichnet.
Über das Programm
2023 präsentiert das Bundesjugendballett das Ergebnis einer Kooperation mit der südafrikanischen Eoan Group School of Performing Arts: Gemeinsam erarbeitete das Bundesjugendballett mit Tänzer:innen von Eoan das Programm Our Songbook anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der ältesten gemeinnützigen Kulturorganisation Südafrikas. Choreografien von u.a. Abeedah Rajap, Kevin Haigen, Mishkaah Medell und ehemaligen Tänzer:innen des Bundesjugendballetts vermischen sich dabei mit Klängen verschiedener Komponist:innen wie Frédéric Chopin, Giuseppe Verdi, Jules Massenet, Leonhard Cohen und Imogen Heap.