NYO JAZZ

© Todd Rosenberg

Der sensationelle Auftritt des NYO Jazz mit der Sängerin Dianne Reeves beim Young Euro Classic-Festival 2018 dürfte vielen noch in bester Erinnerung sein. Dabei war das Ensemble damals gerade erst gegründet worden: Im Sommer 2018 verwirklichte die legendäre Carnegie Hall in New York City ihren Plan, erstmals 20 hervorragende junge Jazzmusiker:innen von 16-19 Jahren aus den ganzen USA zusammenzubringen, um daraus das NYO Jazz zu bilden: das nationale Jazz-Jugendorchester der USA. Einer intensiven zweiwöchigen Probenphase folgt dann jeweils das Konzert in der Carnegie Hall sowie eine anschließende Tournee. 2018 gastierte das NYO Jazz außer in Berlin noch in den Niederlanden und Großbritannien, 2019 folgte Asien, wo das Ensemble als erstes Jazz-Orchester überhaupt im National Center of the Performing Arts in Beijing auftrat. Nach dem National Youth Orchestra of the USA (NYO-USA) und dem NYO2, einem weiteren Ableger dieses Jugendorchesters, ist NYO Jazz das dritte Ensemble, das in den letzten Jahren in Verantwortung der Carnegie Hall entstanden ist, um junge, hochtalentierte Musiker:innen auf dem Weg zur Professionalität intensiv zu fördern.

www.carnegiehall.org

USA
06. August 2023 20:00 Uhr

Konzerthaus Berlin

Patin des Abends: Marion Brasch
Foto der Autorin Marion Brasch im schwarzen Pullover vor dunklem Hintergrund

© Holmsohn

Geboren 1961 in Ostberlin. Nach dem Abitur arbeitete die gelernte Schriftsetzerin in einer Druckerei, bei verschiedenen Verlagen, beim Komponistenverband der DDR und fürs Radio. 2012 erschien ihr Debütroman „Ab jetzt ist Ruhe“, ihm folgten drei weitere Romane und einige Theaterarbeiten. Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit moderiert Marion Brasch die Kultursendung radioeins live aus dem studioeins des rbb.

Schriftstellerin

Sean Jones

© Chris Lee

Musik und Spiritualität haben sich immer überlappt in der künstlerischen Vision des Trompeters, Komponisten, Pädagogen und Aktivisten Sean Jones. Geboren 1978 in Warren, Ohio, war es sein Vorbild Miles Davis, das ihn vom Schlagzeug zur Trompete wechseln ließ. Erst als 19-jähriger, klassisch ausgebildeter Trompeter begann er, sich stärker dem Jazz zuzuwenden. Ein sechsmonatiges Engagement beim Jazz at Lincoln Center Orchestra in New York brachte die Bekanntschaft mit Wynton Marsalis, der Jones die Stelle des Solotrompeters in seinem Orchester anbot. Seitdem ist er mit eigenen Ensembles, aber auch mit vielen Jazz-Größen wie Illinois Jacquet, Jimmy Heath, Frank Foster, Nancy Wilson, Dianne Reeves und Marcus Miller aufgetreten. Gemeinsam mit Herbie Hancock und Wayne Shorter absolvierte er 2011 eine Tribute to Miles-Tour. Vielfältig engagiert als Pädagoge, ist Jones Inhaber des Richard und Elizabeth Case-Lehrstuhls für Jazz-Studien am Peabody Conservatory der Johns Hopkins Universität. Zuletzt erschienen seine beiden Alben im*pro*vise: never before seen (2014) und Live From Jazz At The Bistro (2017).

www.sean-jones.com

Trompete und Bandleader

Dee Dee Bridgewater

© Kimberly M. Wang Eardog Productions, LLC

Dee Dee Bridgewater ist zweifellos ein Weltstar des Jazz. Und auch jenseits ihres 70. Geburtstags zeigt die US-Amerikanerin keine Anzeichen, ihre mehr als erfolgreiche Karriere allmählich ausklingen zu lassen. In den letzten vier Jahrzehnten hat die legendäre Sängerin viele musikalische Brücken zwischen verschiedenen Genres überquert, wobei sie Jazz-Standards genauso auf die Bühne brachte wie die Songs von Kurt Weill, die sie auch auf den Alben This is new (2002) und J’ai deux amours (2005) veröffentlichte. Dreimal wurde Dee Dee Bridgewater mit dem Grammy ausgezeichnet, zuerst gleich doppelt für ihr Tribut an Ella Fitzgerald, Dear Ella (1997), dann ein weiteres Mal für das Album Eleanora Fagan (1915-1959): To Billie With Love From Dee Dee (2010). Parallel dazu hat Dee Dee Bridgewater ihre Karriere als Musical-Sängerin verfolgt; schon 1975 gewann sie den Tony Award für ihre Rolle in The Wiz. Außerdem trat sie in Stücken wie Sophisticated Ladies, Black Ballad, Carmen und Cabaret und spielte die Rolle der Billie Holiday in der Off-Broadway-Produktion Lady Day.

www.deedeebridgewater.com

Gesang

Über das Konzert

Die unglaublich begabten jungen US-amerikanischen Jazzmusiker:innen vom NYO Jazz haben ihr Talent bereits 2018 bei Young Euro Classic eindrucksvoll bewiesen. Unter der Leitung von Sean Jones, einem aus Ohio stammenden Weltklasse-Jazztrompeter, werden die Musiker:innen in diesem Jahr mit neuen Arrangements von Stücken von Carla Bley und Noriko Ueda sowie Big Band-Klassikern von Duke Ellington, Dizzy Gillespie und Roy Hargrove für Furore sorgen. Sean Jones selbst hat im Auftrag der Carnegie Hall ein neues Werk für die Big Band geschrieben, The 29ers. Das NYO Jazz bringt jedes Jahr die besten Jazz-Teenager der USA zusammen und lässt sie grooven und swingen – viel Glück beim Stillsitzen. Gekrönt wird das Ganze durch die dreifach mit dem Grammy ausgezeichnete Sängerin Dee Dee Bridgewater! Müssen wir noch mehr sagen?

Mitschnitt

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.