zum Hauptinhalt springen
Merken
Zur Startseite

Saison 2025

Tomas Fitzel, rbb Kulturradio, 16.08.2023
Young Euro Classic ist so etwas wie das Europäische Parlament der Musikinstrumente.
Musiker:innen des Afghan Youth Orchestra jubeln nach dem Konzert und machen Freudensprünge

Musik im Exil

Wie wichtig die eigenen Musiktraditionen sind, zeigt kein Orchester so deutlich wie das Afghan Youth Orchestra: Aus dem erzwungenen Exil heraus kämpfen die jungen Musiker:innen dafür, dass authentische afghanische Musiktraditionen gehört und vor ihrer Vernichtung bewahrt werden. Denn das Zuhause des Orchesters, die einzige Musikschule des Landes in Kabul, wurde nach erneuter Machtübernahme der Taliban 2021 geschlossen und geplündert. Die jungen Musiker:innen mussten aus ihrer Heimat fliehen und in Portugal – dem einzigen Land, das ihnen Asyl gewährte – unterkommen. Als „Stimme eines Landes, das keine Musik hat“ (so die 15-jährige Trompeterin Zohra Ahmadi), verbinden sie am Abschlussabend des Festivals in ihrem Programm afghanische Musiktraditionen mit Werken für Symphonieorchester.

Das O/Modernt New Generation Orchestra auf der Bühne des Konzerthauses bei Young Euro Classic 2024.

Neuschöpfungen

In der breiten Klangpalette, für die Young Euro Classic bekannt ist, trägt auch in diesem Jahr das O/Modernt New Generation Symphony Orchestra eine unverwechselbare Note bei. Das überaus kreative Ensemble um seinen Leiter Hugo Ticciati bietet einen Gang durch vier Jahrhunderte Musik, von der Zeit um 1600 bis zur unmittelbaren Gegenwart. Und wie immer hat die zeitgenössische Musik ihren festen Platz bei Young Euro Classic: Komponist:innen der jungen Generation stellen ihre neuen Werke erstmals dem Berliner Festivalpublikum vor – und wie immer entscheidet eine Publikumsjury über die Gewinnerin oder den Gewinner des Europäischen Kompositionspreises 2025. 

Hier finden Sie den aktuellen Programm-Flyer zum Download.