17:00 Uhr
Karthik Mani Percussion, Ghatam, Konnakol
Bhumika L Madhusudan Gesang, Konnakol
Adarsh Shenoy Percussion, Tabla, Bols
Likith KM Percussion, Morsing, Konnakol
Pranav S Balakrishna Percussion, Mridangam, Konnakol
Es wird rhythmisch! Der international gefeierte Schlagzeuger Karthik Mani gibt zusammen mit jungen Talenten des südindischen Karnataka College of Percussion den Takt an. Mit der schier unfassbaren Virtuosität und Energie der Vokal-Perkussion Konnakol, den südindischen Trommeln Mridangam, Ghatam und Tabla, der Bügelmaultrommel Morsing sowie Gesang bringen sie die pulsierende Seele der karnatischen Musik nach Berlin.
Die Auftritte des Karthik Mani India Ensemble sind mehr als nur Konzerte; sie sind ein fesselndes rhythmisches Zusammenspiel zwischen Tradition und Innovation. Das Ensemble hält ein faszinierendes Musikerlebnis bereit, bei dem die Wurzeln der klassischen indischen Musik auf die kreativen Möglichkeiten von heute treffen. Die Ensemblemitglieder spielen Instrumente wie die Mridangam, eine klassische indische Handtrommel, die Bügelmaultrommel Morsing, die indische Tontrommel Ghatam und die indische Kesseltrommel Tabla. Im Zentrum steht jedoch die Kunst des Konnakol-Gesangs – eine Art Rhythmussprache, die nicht nur eine anspruchsvolle Kunstform für sich, sondern in Indien auch eine jahrhundertealte musikalische Lehrmethode darstellt. Die beeindruckende Virtuosität und Präzision des Konnakol verbindet sich bei dem Karthik Mani India Ensemble mit dem eindrucksvollen Gesang von Bhumika L Madhusudan und aktuellen Einflüssen wie indischem Pop zu neuen, überraschenden Klängen. Das Karthik Mani India Ensemble lädt ein zu einer musikalischen Reise durch die komplexen und zugleich mitreißenden Welten der karnatischen Musik Südindiens.
Karthik Mani (*1980) ist der Sohn von T.A.S. Mani, dem legendären Mridangam-Spieler sowie Gründer und Leiter des berühmten Karnataka College of Percussion, und der Sängerin, Komponistin und Lehrerin R.A. Ramamani. Karthik Mani selbst hat die Schule der klassischen indischen Musik durchlaufen und bewegt sich als Musiker und Künstler hauptsächlich auf dem Gebiet der instrumentalen und vokalen Perkussion (Konnakol) aus Südindien, der Weltpercussion und dem Schlagzeug. Als international bekannter und gefragter Musiker hat er bereits mit vielen namhaften Künstler:innen, u.a. mit Mory Kanté oder den Grammy-Gewinnern Shankar Mahadevan, Stewart Copeland und Ricky Kej, zusammengearbeitet. Karthik Mani spielt weltweit auf bedeutenden Jazzfestivals, arbeitet regelmäßig mit unterschiedlichen internationalen Bands zusammen und leitet verschiedene Percussion-Ensembles. Er ist ein vielseitiger Musiker und Künstler, der nicht nur im Bereich der karnatischen Musik, des Jazz, Rock, oder Fusion beheimatet ist, sondern auch mit klassischen Symphonieorchestern zusammenarbeitet und im Bereich Film, Theater und Tanz aktiv ist.
Bhumika L Madhusudan (*2000 in Bengaluru, Karnataka, Indien) kann mit 24 Jahren bereits einen beachtlichen Werdegang vorweisen. Ausgebildet in klassischem indischen Gesang, wirkte sie bereits bei über 800 Konzerten mit und trat dabei auf namhaften Bühnen in Indien und im Ausland auf, unter anderem in den USA. Doch nicht nur live auf der Bühne, auch im nationalen Fernsehen Indiens hat Madhusudan sich mit ihrem Sieg in der ersten Staffel der Gesangs-Reality-Show Gaana Chandana einen Namen gemacht. Darüber hinaus nimmt sie regelmäßig Songs für Spielfilme auf und singt in mehr als 10 Sprachen. Sie wurde unter anderem 2017 mit dem Preis für herausragende Leistungen von der Regierung des indischen Bundesstaates Karnataka ausgezeichnet.
Adarsh Shenoy (*1984) stammt aus einer Familie, in der die Leidenschaft für Musik eine große Rolle spielt, und schon früh ermutigten ihn seine Eltern und Großeltern, dieser zu folgen. So ist es wenig überraschend, dass Shenoy mit 8 Jahren begann, die nordindische Kesseltrommel Tabla zu spielen. Seitdem befasst er sich mit verschiedenen Spielarten und Stilrichtungen der Tabla, genannt Gharanas, z.B. dem Delhi-, Ajrada- und Farukhabad-Gharana. Zusammen mit seinem Bruder, dem Sänger Abhjith Shenoy K, tritt er regelmäßig auf. Für seine künstlerische Arbeit erhielt Adarsh Shenoy bereits mehrere Stipendien, unter anderem von der indischen Regierung und der Regierung Karnatakas. Er ist bereits in ganz Indien sowie international aufgetreten und hat mit Künstlern wie der Jazz-Pianistin Tamara Lukasheva, dem amerikanischen Saxofonisten Phil Scarff und dem dänischen Figura Ensemble zusammengearbeitet.
Likith KM (*2002) war bereits in seiner Kindheit von den markanten Klängen der Morsing, der indischen Bügelmaultrommel, fasziniert. Sowohl sein Großvater als auch seine Mutter, Bhagyalakshmi M Krishna, spielten das Instrument, so dass es kaum verwundert, dass Likith KM sich mittlerweile ebenfalls mit karnatischer Percussion einen Namen gemacht hat. Zusammen mit seiner Familie ist er Teil des Percussion-Ensembles Morsing Tharang, das in diesem Jahr beim Upopoy Music Festival, einem internationalen Festival für Maultrommeln in Japan, auftrat. Likith KM ist der Gewinner des nationalen Musikwettbewerbs von All India Radio (2019). Für sein Schaffen hat er mehrere Preise gewonnen, unter anderem den Ghandarva Bhushan Preis (Jhankriti, 2022), den 1. Preis in der Kategorie Senior Percussion (Bangalore Gayana Samaja, 2023), und Beste musikalische Begleitung (SVN Rao Music Academy).
Pranav S Balakrishna (*2006) spielt die Mridangam, eine zweifellige Quertrommel, auf der er schon in jungen Jahren Unterricht nahm. In eine Familie traditioneller Musiker:innen hineingeboren, lernte Balakrishna Percussion u. a. von seinem Vater und erhielt Gesangsunterricht von seiner Mutter Vasudha Balakrishna, ihrerseits eine bekannte karnatische Sängerin. Er trat bereits in ganz Indien mit verschiedenen Percussion-Ensembles und in der Konstellation des Jugalbandhis auf, in der zwei Solo-Musiker:innen zu einem vokalen oder instrumentalen Duett zusammenkommen. Pranav S Balakrishna erhielt für sein musikalisches Können mehrere Preise sowie ein Stipendium des Kulturministeriums Indiens.