19:00 Uhr
Nationaal Jeugdorkest Niederlande
RICHARD WAGNER · „Tristan und Isolde“: Vorspiel & Liebestod WWV 90 (1857-1859)
ANNA MEREDITH · „HandsFree“ (2012)
SERGEI PROKOFJEW · „Romeo et Juliet“ op. 64, Auszüge aus allen Suiten (1935-1936)
Die verschiedenen Formationen des NJO, des Niederländischen Jugendorchesters, gehören seit vielen Jahren zu den Stammgästen von Young Euro Classic. Ob Barockmusik, Klassik oder Jazz Ensemble: Exzellenz und Vielseitigkeit sind Trumpf bei den Niederländern, die sich auf eine breite Musikausbildung in ihrem Land stützen können. In diesem Sommer ist die Reihe wieder an dem „klassischen“ Symphonieorchester, das mit dem Deutschen Elias Grandy als Dirigent einen ausgewiesenen Freund von Jugendorchestern mitbringt. Das Programm des NJO könnte abwechslungsreicher kaum sein: Den Anfang macht mit dem Vorspiel zu Wagners Tristan und Isolde ein besonderer Prüfstein für klangliche Feinarbeit, danach folgt als Kontrast ein Werk der schottischen Komponistin Anna Meredith, das sie 2012 für das National Youth Orchestra of Great Britain geschrieben hat: in HandsFree haben die Orchestermitglieder tatsächlich die Hände frei! Im zweiten Teil stehen dann Auszüge aus Sergej Prokofjews Ballettmusik zu Romeo und Julia auf dem Programm, die der herzzerreißenden Liebesgeschichte alles mitgibt, was sie braucht: sinnliche Melodien, einen tollen Orchestersound und mitreißende Rhythmen.
2015 war für Elias Grandy ein ganz entscheidendes Jahr: Damals gewann er den Internationalen Dirigentenwettbewerb „Sir Georg Solti“ in Frankfurt, der ihm die Türen für eine erfolgversprechende Karriere weit öffnete. Zum anderen wurde der damals 34-Jährige zum neuen Generalmusikdirektor der Oper Heidelberg ernannt – ein Amt, das er bis 2023 ausübte. Seit dem Frühjahr 2025 ist der gebürtige Münchner neuer Chefdirigent des Sapporo Symphony Orchestra; zuletzt debütierte er außerdem bei den Wiener Symphonikern, dem Orchestre du Capitol de Toulouse, dem Norwegischen Rundfunkorchester und dem Orchestre National de Belgique. Ursprünglich als Cellist ausgebildet, kam Grandy 2007 als Stellvertretender Solocellist an die Komische Oper Berlin. 2011 feierte er sein Operndebüt an der Kammerakademie Rheinsberg mit Grétrys Oper Das Urteil des Midas. Einladungen führten den Dirigenten wiederholt an die Opernhäuser in Frankfurt, wo er Massenets Werther und Delius‘ Romeo und Julia auf dem Dorfe leitete, außerdem am Aalto-Theater in Essen, der Semperoper Dresden und Tokio.
Das Nationale Jugendorchester der Niederlande (Nationaal Jeugdorkest oder NJO) ist Teil eines umfangreichen musikalischen Gebäudes, das sich in verschiedensten Sparten, vom Barockorchester bis zur Opern-Compagnie, die Förderung musikalischer Talente auf die Fahnen geschrieben hat. Seine Mitglieder sind Studierende niederländischer Konservatorien zwischen 18 und 26 Jahren. Höhepunkt der weitgefächerten Aktivitäten ist in jedem Jahr der NJO Musiksommer Gelderland, bei dem sich auch das Symphonieorchester mit zahlreichen Auftritten präsentiert, bevor es anschließend auf internationale Tournee geht – in diesem Jahr mit dem deutschen Dirigenten Elias Grandy. Dagegen ist die Wintertour jeweils für Konzerte in den wichtigsten Städten der Niederlande reserviert. Derzeit fungiert Antony Hermus als Künstlerischer Berater und Erster Gastdirigent. Daneben haben immer wieder renommierte Gäste wie Philippe Herreweghe, Jaap van Zweden, Ivan Fischer und Oliver Knussen das Orchester geleitet. Nicht zuletzt wirkten renommierte Komponisten wie Steve Reich, John Adams, Kaaja Saariaho und Wolfgang Rihm als „Composer in Residence“ beim NJO.