10:45 Uhr
Musik machen, statt nur zuhören – genau das kannst du bei den Mitmachangeboten vom Klingenden Museum! Wie stark muss man pusten, damit die Trompete klingt? Wie bleibt man beim Trommeln im Rhythmus? Und warum quietscht die Geige eigentlich manchmal, wenn man die Saiten streicht? All das und viel mehr gibt es beim Instrumentenstand und Percussion-Workshop des Klingenden Museums zu entdecken!
Workshops des Klingenden Museum am Kindertag:
10:45 – 15:15: Instrumentenstand im Ludwig-van-Beethoven-Saal
12:30 – 14:30: Percussion-Workshop im Carl-Maria-von-Weber-Saal
Ab 3 Jahren
An den Workshops des Klingenden Museums und von QuerKlang kannst du nur in Verbindung mit einem Ticket für eine der NEXT GENERATION Veranstaltungen teilnehmen.
Unter dem Motto „Musik zum Anfassen, Ausprobieren und Erleben“ verfolgt Das Klingende Museum in Berlin e.V. das Ziel, möglichst vielen Menschen jeden Alters die Scheu vor Musikinstrumenten zu nehmen und sie in Berührung mit Instrumenten und dem Musizieren zu bringen. Ins Leben gerufen vom Dirigenten Gerd Albrecht, führen seine Töchter seit 2002 die Idee in Berlin fort. Mit diversen Angeboten und dem Ziel, Instrumente auf spielerische Art unter fachkundiger Betreuung zu erkunden und auszuprobieren, erreicht das Klingende Museum mit seinen musikpädagogischen Angeboten jährlich ca. 30.000 Menschen. Dazu gehören Schulklassen, Kindergärten, Familien oder auch Geburtstagskinder. Das Klingende Museum gibt dabei nicht nur Workshops an seinem Standort nahe des Bahnhofs Gesundbrunnen, sondern ist mit seinem Bus, dem Klingenden Mobil, auch in ganz Berlin unterwegs.