19:00 Uhr
Luis Bonilla Dirigent und Posaunist
Im Jahr 2025 gibt das JM Jazz World Orchestra unter der künstlerischen Leitung von Luis Bonilla sein Debüt bei Young Euro Classic. Jedes Jahr sucht das JM Jazz World Orchestra weltweit nach den besten aufstrebenden Jazz-Talenten unter 26 Jahren, um sie mit Anleitung weltbekannter Jazz-Stars zu einem beeindruckenden Ensemble zu formen. Auf dem Programm stehen maßgeschneiderte Arrangements, die die Vielfalt und den Geist dieses einzigartigen Ensembles widerspiegeln. Seien Sie dabei, wenn die nächste Generation heranwachsender Jazz-Größen aus aller Welt im Konzerthaus die Luft zum Vibrieren bringt!
Sie kommen aus über 15 Ländern und sind alle jünger als 26 Jahre: Das JM Jazz World Orchestra gilt als das erste international besetzte Jazz Big Band für junge Musikerinnen und Musiker. Die außerordentlichen Talente werden jedes Jahr neu durch global ausgerichtete Probespiele ausgewählt. Seit seiner Gründung 2007 geht das JM Jazz World Orchestra, das der gemeinnützigen Organisation JM International angegliedert ist, jährlich auf Tournee. Dabei tritt es mit renommierten Gaststars wie Gonzalo Rubalcaba, Renée Manning, Jim Rotondi, Karl-Heinz Miklin, John Riley, Hector Martignon, Andy McKee, Alex Sipiagin, Dick Oatts, Famoudou Don Moye und Boris Kozlov auf. Außerdem trat das Ensemble bei namhaften Festivals auf, z. B. Jazz Middelheim (Belgien), Montreux Jazz Festival (Schweiz), North Sea Jazz Festival (Niederlande), Kongsberg Jazz Festival (Norwegen), Gaume Jazz Festival (Belgien) sowie Liburnia Jazz Festival und Jazz is Back Festival (beide Kroatien). 2019 nahm die Jazz Big Band ihr erstes Album auf, Jazz Pops / Pop Swings.
In seiner vierten Saison leitet Luis Bonilla jetzt das JM Jazz World Orchestra. Der Posaunist, Komponist und Bandleader, der in Costa Rica geboren wurde und in Kalifornien aufwuchs, wurde von Lester Bowie gefördert und begann als Posaunist in dessen Formation Brass Fantasy. Außerdem ist er Mitglied des Vanguard Jazz Orchestra, des Afro-Latin Jazz Orchestra unter Arturo O’Farrill, der Mingus Big Band und des Jazz at Lincoln Center Afro Latin Jazz Orchestra. Mit dem Vanguard Jazz Orchestra erhielt Bonilla 2009 einen Grammy ebenso wie mit dem Afro Latin Jazz Orchestra. Viel Zustimmung bekam er außerdem 2010 für sein Soloalbum Twilight. Darüber hinaus tourte der Musiker mit Größen wie Tony Bennett, Diana Ross, Marc Anthony, La India, Mary J. Blige und, in jüngster Zeit, mit Phil Collins bei dessen Konzerten in Europa und Lateinamerika. Neben dem JM Jazz World Orchestra widmet sich der Musiker auch seiner Lehrtätigkeit an Institutionen wie der Manhattan School of Music und dem New England Conservatory.