zum Hauptinhalt springen
Merken
Zur Startseite
Deutschland Bun­des­jugend­or­ches­ter
Datum
Mo 11. Aug 2025
19:00 Uhr
Ort
Konzerthaus Berlin Großer Saal
Mitwirkende
Bundesjugendorchester Deutschland
Dirk Kaftan Dirigent
Rachel Frenkel Mezzosopran
Programm

FAZIL SAY · „Ana Tanriça (Mother Goddess)“ Ouvertüre für Orchester op. 75 (2017)
LEONARD BERNSTEIN · Symphonie Nr. 1 „Jeremiah“ (1943)
GUSTAV MAHLER · Symphonie Nr. 4 G-Dur (1899-1901)

Zum Programm

Immer wenn das Bundesjugendorchester zu Young Euro Classic ins Konzerthaus kommt – und es kommt, wenn irgend möglich jeden Sommer – dann bringt das Ensemble ein ungewöhnliches Programm mit! Die Qualität stimmt sowieso, musizieren im BJO doch die besten jungen Musikerinnen und Musiker Deutschlands zwischen 14 und 19 Jahren, die sich jedes Jahr zu mehreren intensiven Arbeitsphasen treffen. Diesmal lenkt das Orchester die Aufmerksamkeit zuerst auf Fazil Say, den türkischen Ausnahmekünstler, der als Pianist wie als Komponist gleichermaßen gerne die Grenzen der „klassischen“ Musik sprengt. Seiner Hymne an die „göttliche Mutter“ Ana Tanriça folgt die Erste Symphonie von Leonard Bernstein, Jeremiah, ein persönliches Werk, in dem im dritten Satz die Mezzosopranistin Texte aus den biblischen „Klagen des Jeremia“ singt. Den symphonischen Abschluss bildet die Vierte von Gustav Mahler, ein Werk, das nach den gewaltigen Klangentladungen der Zweiten und Dritten eher kammermusikalisch angelegt ist, aber mit dem Finale „Das himmlische Leben“ ein weiteres Mal Mahlers Vorliebe für die Welt der romantischen Wunderhorn-Lieder widerspiegelt.

Bundesjugendorchester Deutschland
Dirk Kaftan Dirigent
Rachel Frenkel Mezzosopran