19:00 Uhr
Niels Klein Künstlerische Leitung
Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) widmet sich in seinem Programm „Irgendwo auf der Welt…“ der Musik von im Nationalsozialismus verfolgten Künstler:innen. Legendäre Melodien wie „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ (Friedrich Holländer), „While My Lady Sleeps“ (Bronislav Kaper) oder auch „Irgendwo auf der Welt“ (Werner R. Heymann), die uns immer noch mitten ins Herz treffen, werden auf diese Weise in unsere Zeit transportiert: als moderner Jazz, Avantgarde oder neuinterpretierter Schlager - aber immer im mitreißenden Sound des Bundesjazzorchesters.
Das Bundesjazzorchester ist das junge Spitzenorchester des Jazz in Deutschland. Seit 37 Jahren widmet sich der Deutsche Musikrat mit diesem Ensemble der Förderung des deutschen Jazz-Nachwuchses. Das Bujazzo gilt als wertvolles Bindeglied zwischen Ausbildung und Beruf sowie als Talentschmiede für erfolgreiche Jazzmusiker:innen von Morgen. Bekannte Jazzgrößen wie Till Brönner, Julia Hülsmann, Tom Gaebel, Johanna Summer, Nils Wogram, Alma Naidu und Michael Wollny haben hier ihre Karrieren begonnen. Als künstlerisches Leitungsteam sind Prof. Niels Klein und Theresia Philipp dem Orchester eng verbunden. Mit ihnen und wechselnden Gastdirigent:innen erarbeiten die zwischen 17 und 24 Jahre jungen Talente – fast alle sind Studentinnen und Studenten an deutschen und internationalen Musikhochschulen – regelmäßig neue Programme und präsentieren diese in anschließenden Konzerten im In- und Ausland. Seine Grundfinanzierung erhält das Bundesjazzorchester aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL), der Mercedes Benz Group AG und des Westdeutschen Rundfunks (WDR).
Niels Klein (*1978 in Hamburg) studierte von 1998 bis 2002 Saxophon und Komposition/Arrangement an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seitdem konzertierte er mit Musiker*innen wie Vince Mendoza, Peter Erskine, Jim Black, Gary Husband, Jeff Hamilton, Albert Mangelsdorff, Bob Brookmeyer, Nils Wogram, Frank Wingold, Florian Ross, Pablo Held, Robert Landfermann, Jonas Burgwinkel u.v.a. und trat auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals auf. Auf über 50 Tonträgern ist er als Saxophonist und Klarinettist zu hören und veröffentlichte zahlreiche Alben unter eigenem Namen oder als Co-Leader in unterschiedlichen Besetzungen. Als Komponist, Arrangeur und Dirigent arbeitete er mit zahlreichen Klangkörpern wie der NDR Bigband, WDR Big Band, European Jazz Orchestra, EOS Kammerorchester Köln, Metropole Orchestra, Oper Münster, Jazzdock Orchestra Prag, Swiss Jazz Orchestra, Berlin Art Orchestra, Spielvereinigung Süd, Fette Hupe Hannover, u.v.a. Im Jahr 2016 wurde er als Professor für Jazz-Saxophon an die Hochschule für Musik und Tanz Köln berufen. Zuvor war er Professor für Jazzkomposition und Theorie in Osnabrück. Seit 2011 gehört er zum künstlerischen Leitungsteam des Bundesjazzorchesters (Bujazzo).