Courage in Concert

 

Das Festival im Festival mit Georgien, Usbekistan, der Ukraine und Estland

Logo der Lotto Stiftung

Mit Blick auf Russlands Invasion der Ukraine hat Young Euro Classic 2023 die Jugendorchester aus Estland, Georgien, der Ukraine und Usbekistan eingeladen, um sich in einem sicheren Raum über ihre Sorgen, Hoffnungen und Perspektiven auszutauschen. Musikalische und literarische Zusatzformate sollen den jungen Musiker:innen ermöglichen, sich zu vernetzen und für ihre Zukunft stark zu machen.

"Courage in Concert" vom 19. – 22. August

© Tbilisi Youth Orchestra

Tbilisi Youth Orchestra

Georgien

19. August 2023 um 20:00 Uhr im Konzerthaus Berlin

>> zum Konzert

 

© Youth Symphony Orchestra of Uzbekistan

Youth Symphony Orchestra of Uzbekistan

Usbekistan

20. August 2023 um 20:00 Uhr im Konzerthaus Berlin

>> zum Konzert

Aufnahme aus dem Konzerthaus in Berlin, das ukrainische Jugendorchester und die Dirigentin sind auf der Bühne

© Kai Bienert I MUTESOUVENIR

Youth Symphony Orchestra of Ukraine

Ukraine

21. August 2023 um 20:00 Uhr im Konzerthaus Berlin

>> zum Konzert

© Rene Jakobson

Orchester der Estnischen Akademie für Musik und Theater

Estland

22. August 2023 um 20:00 Uhr im Konzerthaus Berlin

>> zum Konzert

Erleben Sie die vier Abendkonzerte mit dem „Courage in Concert Festival-Pass“ mit 30% Ermäßigung inklusive Special-Fan-Goodie. Zusätzlich erhalten Sie 50% Ermäßigung auf die Veranstaltungen im Kleinen Saal am 19. und 20. August.

Courage in Concert: Kammermusikakademie

Exzellenzmusiker:innen aus Estland, Georgien, der Ukraine und Usbekistan

Im Rahmen von „Courage in Concert“ bietet die Kammermusikakademie jungen Spitzenmusiker:innen aus Estland, Georgien, Usbekistan und der Ukraine Raum für Dialog und Annäherung. Während gemeinsamer Proben erarbeiten 20 junge Talente ein Programm zu den Themen Freiheit und Perspektive. Zu Meisterwerken zeitgenössischer nationaler Komponisten wie Arvo Pärt, Valentin Silvestrov, Sherzod Sobirov und Dmitry Yanov-Yanovsky gesellen sich „Lieblingsstücke“ aller Musiker:innen aus Franz Schuberts berühmtem Oktett und Antonio Vivaldis Kammerkonzert in g-Moll. Außergewöhnlich ist die Einbindung von traditionellen Instrumenten und Gesang. Das kreative und diskursive Format erfordert Offenheit, Austausch und sich aufeinander Einlassen.

19. August um 17 Uhr im Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

>> zum Konzert

Courage in Concert: Wortwechsel

Vier Autor:innen im Austausch über Kultur in Krisenzeiten

Was ist das geschriebene Wort in Krisenzeiten wert? Welche Chancen, welche Risiken birgt es? Was kann es bewirken? Vier Autor:innen aus Usbekistan, Estland, Georgien und der Ukraine versuchen in ihren Textbeiträgen eine Antwort auf diese Fragen zu finden. Das Publikum kann einen Eindruck vom Klang der Originalsprachen gewinnen, wenn die Autor:innen einige Sätze selbst lesen. Danach tragen Schauspieler:innen die Texte auf Deutsch vor. Die verschiedenen Perspektiven werden im Anschluss in einem Gespräch diskutiert, an dem sich auch Berliner Schüler:innen beteiligen. Ganz im Zeichen von Courage in Concert wird so Raum geschaffen für einen offenen Wortwechsel.

20. August um 17:30 im Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

>> zur Lesung