Unsere Webseite befindet sich derzeit im Umbau.

Zur Programmveröffentlichung und dem Ticketstart für Young Euro Classic 2025 am 10. April finden Sie hier wie gewohnt alle Informationen zum Festival.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Update 05/03/2025

Amerikanische Musikexzellenz: Zwei herausragende Konzertempfehlungen

Glanzmomente französischer Kammermusik

Curtis on Tour
Kammermusik mit Klavier: Debussy, Ravel und Fauré
23. Mai 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal – Philharmonie Berlin

Auf der gemeinsamen Europatournee mit dem renommierten Cellisten Gary Hoffman präsentieren Alexandra Cooreman (Violine), Alyssa Warcup (Viola) und Serena Wang (Klavier) Höhepunkte der französischen Kammermusik.

Den Auftakt macht Claude Debussys Sonate in d-Moll für Cello und Klavier, ein elegantes Werk voller Kontraste – geheimnisvoll, meditativ, aber auch verspielt. Es folgt Maurice Ravels Klaviertrio in a-Moll, ein träumerisches Werk mit Anklängen an Jazz, javanische Gamelan und höfische Barocktänze, das in ein fulminantes Finale mündet. Das Konzert schließt mit Gabriel Faurés tief bewegendem Klavierquartett Nr. 1 in c-Moll, einem der bedeutendsten Werke der französischen Kammermusik des 19. Jahrhunderts.

Ein musikalisches Abenteuer von Chinas jahrtausendealter Poesie bis in den Weltraum

UC Berkeley Symphony Orchestra
Von Chinas Poesie zur Weltraum-Odyssee: Chen Yi, Hindemith und Strauss
27. Mai 2025, Großer Saal – Konzerthaus Berlin

Der von Poesie, Ballett und Philosophie inspirierte Abend unter der Leitung von David Milnes beginnt mit der Europäischen Premiere von Landscape Impression der chinesisch-amerikanischen Komponistin Chen Yi, inspiriert von zwei über tausend Jahre alten chinesischen Gedichten. Es folgen die Symphonischen Metamorphosen von Paul Hindemith, die ursprünglich als Ballett konzipiert wurden. Zum Abschluss erklingt Strauss‚ Tondichtung Also sprach Zarathustra, das auf dem Werk von Friedrich Nietzsche beruht und durch Kubricks 2001: Odyssee im Weltall bekannt wurde.

Update 21/11/2024

Future? Now! FUTURE NOW – Central Asia | Musik und Filmfestival vom 12.-20. November 2024

Vom 12. bis 20. November haben bei FUTURE NOW – Central Asia junge Musiker:innen und Filmemacher:innen zukunftsweisend die Traditionen ihrer Heimatländer thematisiert und sind in den Dialog mit jungen deutschen Kulturschaffenden getreten.

Beim Auftaktkonzert im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin präsentierten junge Musiker:innen aus den fünf zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan und aus Deutschland das einzigartige musikalische Ergebnis, das sie gemeinsam während einer mehrtägigen Akademiephase schufen, in der sie die Übergänge zwischen traditionellen und zeitgenössichen Werken aus ihren Heimatländern komponierten. Daran anknüpfend wurden vom 13. bis 20. November Filme junger Filmschaffender aus den fünf zentralasiatischen Ländern im delphi LUX Kino gezeigt.

Update 26/08/2024

ES WAR EIN FEST: 25. Jubiläum von Young Euro Classic voller musikalischer Höhepunkte

Im Jubiläumsjahr hat das internationale Festival für Jugendorchester im Konzerthaus wieder eine Bühne für erstklassige Nachwuchsmusiker:innen aus der ganzen Welt geboten und 23.000 Besucher:innen begeistert. Mit 16 Orchestern, zehn Ensembles nicht-europäischer Musiktraditionen und einem Tag für Kinder fokussiert das Festival in seiner 25. Ausgabe die Zukunft und stellt seine Einzigartigkeit in der internationalen Kulturlandschaft erneut unter Beweis. Young Euro Classic hat sich zu einer bedeutenden Institution entwickelt, die die Grenzen der klassischen Musik immer wieder hinterfragt. Die ca. 1.125 Musiker:innen im Alter zwischen 11 und 28 Jahren kamen aus 45 Ländern. Besonders das Festival im Festival „re:play – Freiheit der Töne“ mit Musiktraditionen aus (zentral)asiatischen, iranischen, südamerikanischen, europäischen und afrikanischen Kulturkreisen brachte dem klassikaffinen Publikum neue Impulse.